Ted McCarty und Gibsons Goldenes Zeitalter

Teilen Sie diesen Artikel weiter

Ted McCarty ist der große Mann in der Geschichte von Gibson. Unter seiner Leitung erlebte das Unternehmen das Goldene Zeitalter, in dem er alle emblematischen Gibson-Modelle auf den Markt brachte.


Ted McCarty, Gibsons "Leo Fender"

Obwohl der berühmte Name der von Gibson nach dem Gitarrenbauer Orville Gibson und der von Les Paul ist, nach dem Musiker, der dem klassischen Gitarrenmodell des traditionellen Gitarrenbauers seinen Namen gab, der wirklich der Hersteller von Gibson war Wir treffen uns heute, es ist Ted McCarty.

Wenn man über das Leben von Theodore M. McCarty spricht, besser bekannt als Ted McCarty, spricht man praktisch über die Geschichte von Gibsons Goldenem Zeitalter. Ted leitete das Unternehmen zwischen 1948 und 1966 und war derjenige, der die Marke in die Welt der Solid-Body-E-Gitarren einführte.

Wie Leo Fender war Ted kein Gitarrist, aber er war verantwortlich für alle Designs und Veröffentlichungen von Gibsons klassischen Gitarren und Bässen wie den Modellen Les Paul, ES-335, Flying V, Explorer, Firebird und SG.

Ted McCarty mit Les Paul in Gibsons Fabel
Ted McCarty mit Les Paul in der Gibson-Fabrik

Als ob das nicht genug wäre, war er in seinen letzten Lebensjahren Berater und Berater von niemand anderem als Paul Reed Smith, der seinem Mentor Tribut zollte und das PRS McCarty-Modell schuf.

Lassen Sie uns die faszinierende Geschichte des echten "Gibson Man" sehen.


Die Geschichte von Ted McCarty, dem großen Erfinder


Wurlitzer: Ihre ersten Erfahrungen in der Musikindustrie

Ted wurde am 10. Oktober 1909 in Somerset, Kentucky, als Ingenieur geboren. Mit 26 Jahren trat er im Januar 1936 mit Wurlitzer in die Musikindustrie ein.

Wurlitzer aus Cincinnati war ein erfolgreicher Hersteller von Orgeln und anderen Schlüsselinstrumenten sowie Plattenspielern. Ted arbeitete an allem, aber seine Hauptfunktionen waren kommerziell, was wenig mit seinem Beruf zu tun hatte. Er reiste mit seiner Familie durch die USA und lebte in 8 verschiedenen Städten, während er für das Unternehmen arbeitete.

Wurlitzer 200 und 206 elektronische Klaviere
Wurlitzer 200 und 206 elektronische Klaviere

McCarty erklärte in einem Interview, dass er das für seine Zukunft nicht wollte. Seine Absicht war es, aus der Musikindustrie auszusteigen, und so begann er, nach Arbeiten zu suchen, die mit seinem Ingenieurberuf zusammenhängen. So ist der 1 .. Januar 1948 verließ er Wurlitzer.  


Gibson: Fehlerbehebung bei Kalamazzo

Ted wartete darauf, für eine Stelle als stellvertretender Schatzmeister bei der Brock Candy Company bestätigt zu werden, als Friedrich Gretsch, Inhaber des gleichnamigen Instrumentenherstellers, mit Maurice Berlin, dem Eigentümer und Gründer von Chicago Musical Instruments (CMI), dem Unternehmen, das er besaß, sprach. von Gibson, um Ted einen Job anzubieten. Berlin fragte ihn, ob er bereit sei, nach Kalamazoo zu gehen und eine Woche oder länger in der Fabrik zu verbringen, die Situation zu untersuchen und ihm einen Bericht darüber zu geben, warum Gibson Geld verlor.

Ehemalige Gibson-Fabrik in Kalamazoo.
Alte Gibson-Fabrik in Kalamazoo

Ted stimmte zu, also tat er es und verbrachte Zeit in der Fabrik und unterhielt sich ausführlich mit John Huis, der damals der Vorarbeiter in der Endbearbeitungsabteilung war. Ihr Bericht kam zu dem Schluss, dass das Unternehmen zu viele Chefs und zu wenige Inder hatte. Er hob die niedrige Moral der Mitarbeiter aufgrund der miesen Beziehung der Mitarbeiter zu CEO Guy Hart hervor, den alle Mitarbeiter laut McCarty selbst als "HDP" bezeichneten

Gibsons Besitzer Berlin war beeindruckt von Teds Bericht und bot an, die Fabrik mit dem Versprechen zu leiten: "Wenn Sie den Veranstaltungsort wechseln und Gewinne erzielen können, werde ich Sie zum Präsidenten des Unternehmens ernennen." Ted akzeptierte den Vorschlag, diese Tatsache würde die Geschichte der E-Gitarre markieren, Gibsons Goldenes Zeitalter begann.


Beginn von Gibsons goldenem Zeitalter: Ted McCarty leitet die Kalamazoo-Fabrik

1952 Gibson Les Paul und Gibson 40 Amp
1952 Gibson Les Paul und Gibson 40 Amp

Gibson hatte während des Zweiten Weltkriegs die Produktion von Instrumenten eingestellt, weil staatliche Beschränkungen für Stahl die Installation von Fachwerken – Spannern oder Stegen – verhinderten, und das Unternehmen half bei den Kriegsanstrengungen. Nach dem Krieg bemühte sich Gibson, wieder Gitarren zu bauen, und als Ted am 15. März 1948 dazu kam, begann er sofort, die Verwaltung umzustrukturieren und das Arbeitsumfeld zu verbessern.

Im Mai, zwei Monate später, verdiente Gibson bereits wieder Geld. Guy Hart, der General Manager, trat im November zurück und John Huis wurde zum Superintendent befördert. Ted wurde im Juni 1949 zum Executive Vice President und ein Jahr später zum President ernannt. Die Dinge blieben so, bis er 1966 ging und Gibson immer mit Gewinn operierte. In einem Interview erklärte McCarty jedoch, dass er das Unternehmen über seine Berufsbezeichnung hinaus vom ersten Tag an leitete, als er bei Gibson ankam.

Der Beitritt zu Gibson gab Ted die Gelegenheit, zu seinen technischen Wurzeln zurückzukehren. Sein Geschäftssinn war offensichtlich, aber wenn wir uns die Teile und Modelle ansehen, die Ted entworfen oder beworben hat, sind seine Leistungen als Gitarreninnovator beeindruckend.


Warum hat Gibson das Les Paul entworfen?

1950 veröffentlichte Leo Fender die erste Produktionsgitarre, die Esquire. Laut Ted hat Leo die Idee der Gitarre kopiert, die Paul Bigsby für Merle Travis gebaut hat.

Solid Body Gitarre, die Paul Bigsby für Merle Travis gebaut hat.
Solid Body Gitarre, die Paul Bigsby für Merle Travis gebaut hat

Ted und sein Team bei Gibson stellten fest, dass Fender immer beliebter wurde. Also sagte McCarty: "Wir müssen in dieses Geschäft einsteigen. Wir lassen ihm freien Lauf, er ist der einzige, der diese Art von Gitarre herstellt. " Also beschlossen sie, ihre eigene Solid-Body-Gitarre zu bauen. Sie arbeiteten ein Jahr lang an dem Modell, das später "Les Paul" genannt wurde.


Gibson Les Paul (1952): die erste Solid-Body-Gitarre der Marke


Entwicklung des Gibson Les Paul

Zuerst mussten sie etwas über Solid Body Gitarren lernen, sie unterscheiden sich von Snare Gitarren. Anders gebaut, klingen und reagieren sie anders.


Testmaterialien für die Gitarre, sowohl Eisen als auch Holz

McCarty sagt, sie hätten einen Test mit einer Eisenschiene gemacht. Sie montierten eine Brücke, einen Pickup und einen Saitenhalter. "Sie könnten diese Saite schlagen, einen Spaziergang machen, zurückkommen, und es würde immer noch klingeln", sagte Ted. Dann machten sie Ahorngitarren, die zu laut und nachhaltig waren. Dann machten sie eine Mahagoni-Gitarre, die zu weich war, "das hatte sie nicht." Also machten sie endlich eine Kombination, sie machten alles aus Mahagoni mit einer Ahornplatte oder -platte.

Gibson Les Paul Gold Top 1952
Gibson Les Paul Goldtop 1952

Gitarrenform Design

Also fingen sie an, die Form der Gitarre zu entwerfen. Sie wollten etwas, das nicht zu schwer war. Also machten sie einen Körper etwas kleiner als der Fender mit einer traditionellen Form.

Angesichts der Tatsache, dass sie immer Gitarren mit einer gebogenen Oberseite hergestellt hatten – geschnitzt – und außerdem die Tatsache ausnutzten, dass sie präzise Maschinen hatten, um sie so herzustellen, da sie wussten, dass Leo Fender sie nicht hatte und nicht herstellen konnte, beschlossen sie, sie so herzustellen, um sich von den neuen Gitarren zu unterscheiden. Fender.

Die Gitarre wurde entworfen, ohne dass Les Paul davon wusste. Die Arbeit wurde vollständig von Ted und seinem Team von Ingenieuren, dem Gibson Think Tank, erledigt.

Das 1952 eingeführte Modell war Goldtop, zwei Jahre später, 1954, kam die "Black Beauty", der schwarze Gibson Les Paul Custom, hinzu. Um 1958 wurde die erste Les Paul Sunburst Cherry veröffentlicht und 1959 mit auffälligen Flammenoberteilen. Aus diesem Grund werden die "Bursts", wie die Gitarren dieser Ära genannt werden, ab 1959 als "Holy Grail" bezeichnet. "oder Heiliger Gral des Gibson Les Paul Standard.


Prototypentestphase

McCarty sagt, dass sie, nachdem sie es von mehreren Gitarristen getestet und in Bezug auf Leistung und Ästhetik gute Renditen erzielt hatten, eine gute Ausrede finden mussten, um es herzustellen und zu verkaufen. Traditionelle Gitarristen waren Akustikgitarristen, und wie andere Gitarrenbauer wirkten sie einfach und rustikal. "Jeder mit einem Loop und einem Router kann eine Solid-Body-Gitarre herstellen", hieß es von anderen Herstellern.


Das Aussehen von Les Paul, dem perfekten Mann
Mary Ford und Les Paul mit zwei Gibson-Gitarren.
Mary Ford und Les Paul mit zwei Gibson-Gitarren

Ted wusste, dass Les eine Solid-Body-Gitarre namens "El Leño" oder "The Log" hergestellt hatte. Außerdem waren Les Paul und seine Frau Mary Ford die Sensation des Augenblicks mit viel Aufmerksamkeit. So brachte Ted McCarty dem Gitarristen die "Solid Guitar", der beeindruckt war und sich bereit erklärte, sie im Austausch für die Erhebung von Lizenzgebühren zu benennen, die sich für jede verkaufte Gitarre auf einen Dollar beliefen.


Les Paul Einfluss auf das Design

Laut einem Interview mit Ted McCarty aus dem Jahr 1992 war der einzige Beitrag von Les Paul das Design des langen Saitenhalters. Les Paul schlug vor, anstelle der am Saitenhalter eingehängten Saiten – wie beim traditionellen Gibson-Trapez-Saitenhalter – eine "umwickelte" massive Stahlstange anzubringen.

El Leño oder "The Log" von Les Paul
El Leño oder "The Log" von Les Paul


Ted McCarty, der wahre Erfinder von Gibson

Teds Beitrag bestand jedoch nicht nur darin, Gibson in die Welt der Solid-Body-E-Gitarren zu versetzen, sondern auch alle Modelle zu entwickeln, ja, absolut alle klassischen Standard-Serienmodelle des Unternehmens.

Somit war 1958 ein ikonisches Jahr für Gibson. Einführung der ES-335-Modelle und ihrer älteren Brüder ES-345 und ES-355 sowie des futuristischen Flying V und Explorer. Später, 1960, mit der Einstellung des Les Paul aufgrund sinkender Verkäufe, brachte es das meistverkaufte Modell in der Unternehmensgeschichte auf den Markt, den Gibson SG. Schließlich veröffentlichte er 1963 den Firebird. Auf diese Weise wurden alle klassischen Gibson-E-Gitarrenmodelle der Geschichte unter der Leitung des Genies Ted McCarty kreiert und veröffentlicht.

Auch in der McCarty-Ära veröffentlichte Gibson den ersten Solid-Body-E-Bass, den EB-1, und den erfolgreichsten, den EB-3, der auch als "SG" -E-E-Bass bekannt ist.

Während Ted McCartys Zeit als Präsident des Unternehmens wurde die erste Doppelspule von einem Gibson-Ingenieur, Seth Lover, entwickelt. Heute ist der damalige Humbucker für das Etikett bekannt, das daran angebracht war, dass das Patent gerade registriert wird, das berühmte "PAF" Patent Applied For-. Gibsons Flaggschiff-Brücke, die Tune-O-Matic, wurde ebenfalls entworfen.


Top Gibson Models unter der Regie von Ted McCarty veröffentlicht

Neben dem legendären Gibson Les Paul Standard, den wir bereits ausführlich gesehen haben, werden wir die wichtigsten Instrumentenmodelle sehen, die während der McCarty-Ära, Gibsons Goldenem Zeitalter, veröffentlicht wurden.


Gibson EB-1 (1953): Gibsons erster E-Bass

Gibson EB-2, der erste E-Bass. der Marke, 1953 unter der Präsidentschaft von Ted McCarty ins Leben gerufen.
Gibson EB-1 Bass, der erste E-Bass der Marke

Ursprünglich einfach "E-Bass" genannt, war der Gibson EB-1, der für "E-Bass 1" steht, der erste E-Bass der Marke. Die Veröffentlichung erfolgte 1953 als Reaktion auf den Erfolg des Fender Precision Bass. Anstatt den Körper auf der Basis einer E-Gitarre zu entwerfen, sollte er wie ein Kontrabass aussehen.

Es hat einen festen Körper und hat "f" -f-Löcher- auf den Deckel gemalt. Erbaut in einer kurzen 30,5 "Skala.

Es wird Sie sicherlich an den Höfner 500/1 erinnern, der als "Violin Bass" bekannt ist und von Paul McCartney verwendet wurde. Es ist wichtig anzumerken, dass der Höfner zwei Jahre später, 1955, auf den Markt kam. Daher ist es wahrscheinlich, dass sein Design vom EB1 beeinflusst wurde.

Die Produktion des EB-1 endete 1958, als Gibson ihn durch den EB-2 ersetzte, der im selben Jahr veröffentlicht wurde, und den späteren EB-0, der 1959 veröffentlicht wurde.

Gibson EB-2, der zweite E-Bass. Es teilt das Design des ES-335. Veröffentlicht unter dem Vorsitz von Ted McCarty.
Gibson EB-2 Bass wurde 1958 veröffentlicht


Der EB2 folgt der Designlinie des ES-335, beide wurden im selben Jahr, 1958, veröffentlicht, und der EB0 bietet die gleiche Ästhetik wie der Les Paul Junior Double-Cut. Ab 1961, mit der Veröffentlichung des SG und des EB-3-Basses, die dieselbe Körperform wie die Gitarre hatten, nimmt der EB-0 auch die Körperform des SG an. Der Unterschied zwischen den beiden Bässen besteht darin, dass der EB-3 einen zusätzlichen Bridge-Tonabnehmer und eine vielseitigere elektronische Schaltung enthält.

Gibson EB-0, der dritte E-Bass. Es teilt das Design des Les Paul Junior Double-Cut. Veröffentlicht unter dem Vorsitz von Ted McCarty.
Gibson EB-0 Bass wurde 1959 veröffentlicht


Gibson ES-335 (1958): die erste Halbmulde

Gibson ES-335, entworfen von Ted McCarty.
Gibson ES-335 Gitarre

1958 wurde der Gibson "Dot" ES-335 als Zwischenwahl zwischen dem Festkörper des Les Paul und dem von Hohlkörpern wie dem ES-175 herausgebracht. Ziel war es, einen süßeren, weicheren und runderen Klang mit den Nuancen einer Hohlkörpergitarre zu erzielen und gleichzeitig das Problem der Rückkopplung oder Kopplung und des Sustain zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren.

Diese neue Gitarre war vielseitiger und umfassender und passte sich Jazz-, Blues- und Rockmusikern gleichermaßen an. Denken Sie daran, dass es schon damals viele traditionelle Gitarristen gab, die sich immer noch weigerten, Solid-Body-Gitarren zu verwenden.

Obwohl der ES-335 etwas traditionell aussieht, war sein Designkonzept für die Idee, die massive Ahornstange in die Mitte zu stellen, sehr neu.

In dieser Zeit wurden auch die luxuriöseren Versionen ES-345 und ES-355 veröffentlicht.


Gibson Flying V und Explorer (1958): die futuristische Linie

Gibson Flying V '59 und Explorer '59, entworfen von Ted McCarty.
Gibson Flying V '59 und Explorer '59

Das Geschäft lief 1956 gut, aber Fender hatte 1954 die Stratocaster herausgebracht, ein innovatives Modell, und Ted, ein Vermarkter, wusste, dass Gibson-Gitarren vom Markt als altmodisch und zu "traditionell" angesehen wurden. Um die Vision der Marke zu erneuern, machte er einen mutigen Schritt.

Im Juli 1957 stellte Gibson eine revolutionäre Reihe von Gitarrenmodellen vor, die von McCarty selbst entworfen wurden und bei NAMM als Modernistic Series bezeichnet werden. Es umfasste drei Modelle, das Flying V, das Explorer und das Moderne. Die aus Korina hergestellt wurden, einem Holz, das auch als Limba bekannt ist. Die Korina stammt aus Westafrika, ähnelt in Aussehen und Eigenschaften Mahagoni, ist jedoch heller und gelb und wurde bereits von der Firma für ihren hawaiianischen Schoßstahl verwendet.

Aufgrund der öffentlichen Resonanz wurden Flying V und Explorer 1958 auf den Markt gebracht, so dass die Moderne nur noch ein Projekt war. Sie waren damals kommerziell nicht erfolgreich, sie waren ihrer Zeit zu weit voraus, ihr Design war gewagt und kühn, und einige Jahre später wurden sie eingestellt. Später wurden beide Modelle von Heavy-Metal-Gitarristen, die sie adoptierten, neu aufgelegt.


Gibson SG (1961): Die "Evolution" des Les Paul

Gibson SG Typ 1961 mit Vibrola
Gibson SG Typ 1961 mit Vibrola

Bis 1960 waren die Verkäufe des Les Paul gesunken. Wahrscheinlich aufgrund des nicht so leichten Mahagonis waren die neuen Einheiten schwer und wurden als "zu traditionelle" Gitarren angesehen, um nicht zu sagen veraltet zu sein. In den späten 1960er Jahren machte Gibson ein weiteres starkes Spiel.

Veröffentlichung von "the new Les Paul" mit einem moderneren Konzept. Ein dünnerer und leichter Doppelhornkörper und außergewöhnlich hoher Bundzugang. Dieses Modell wurde als Weiterentwicklung des Les Paul beworben, die vom Markt nicht mehr geschätzt wurde.

Der Les Paul gefiel das Modell jedoch nicht, weshalb er darum bat, seinen Namen von diesem Modell zu entfernen. Gleichzeitig ließ sich der Musiker von seiner Frau scheiden, die auch sein künstlerischer Partner war, was sich auf die Popularität des Gitarristen auswirkte. Als der Lizenzvertrag 1962 im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien auslief, wurde er nicht verlängert. So wurde das "neue Les Paul" einfach SG genannt, was die Initialen für "Solid Guitar" – Solid Guitar – sind.

Der Gibson SG Standard wurde seit den späten 1960er Jahren ununterbrochen gebaut, obwohl die Flaggschiff-Nummer für Neuauflagen bis heute 1961 ist. Außerdem ist es das meistverkaufte Gitarrenmodell der Marke.


Gibson EB-3 (1961): Der erfolgreichste Bass der Marke

Gibson EB-3, der erfolgreichste E-Bass der Marke.

Ohne Zweifel ist der Gibson EB-3 der berühmteste und legendärste Bass der Marke, der durch die Hände von Superstars der Zeit wie Jack Bruce von Cream geht, nicht weniger. Die Neuheit in Bezug auf das EB-0, das ebenfalls die gleiche Form hatte, ist, dass dem EB-3 ein Mini-Humbucker-Tonabnehmer in der Brückenposition hinzugefügt wurde, wodurch die Schaltung mit zwei Ton- und Lautstärkereglern und einem Vierschalter erweitert wurde. Positionen. Der Erfolg war durchschlagend, EB-3 verdoppelte den Umsatz seiner erfolgreicheren Vorgänger.


Gibson Firebird (1963): der erste Krawatte

Gibson Firebird, Modell unter der Präsidentschaft von Ted McCarty
Gibson Firebird

Der Gibson Firebird ist wahrscheinlich das einzigartigste Modell der Marke. Der Hals ist Hals-durch-Körper, dh dasselbe Stück nimmt die gesamte Länge des Instruments in seinem zentralen Teil ein und geht vom Spindelstock bis zum Ende des Körpers. Zusätzlich ist der Griff mit neun Schichten Mahagoni und Walnuss laminiert. Eine weitere Besonderheit, die es von den anderen unterscheidet, ist, dass es mit Mini-Humbucker-Tonabnehmern geliefert wird, die bei Epiphone-Gitarren üblich waren, bei Gibson jedoch nicht. Schließlich verfügt der Firebird über einen umgekehrten Spindelstock.

Unter der Leitung von Ray Dietrich, einem Autodesigner, wurde das Design vom Gibson Explorer entlehnt und die Kanten "abgerundet". Ziel war es, mit den Modellen Fender Jazzmaster und Jaguar zu konkurrieren, deren Veröffentlichungen aus den Jahren 1959 bzw. 1962 stammten.

Laut Leo Fender wurde das Design der Gitarre vom Jazzmaster-Modell kopiert. Unten sehen Sie die Körper der Gitarren und die Designähnlichkeiten.

Der Gibson Firebird im Vergleich zum Gibson Explorer und Fender Jazzmaster.
Der Gibson Firebird im Vergleich zum Explorer und Fender Jazzmaster.


Andere Gibson-Modelle, die in der McCarty-Ära veröffentlicht wurden

Oben beschreiben wir die wichtigsten Gitarren- und Bassmodelle, die während Gibsons Goldenem Zeitalter, der McCarty Era, veröffentlicht wurden. Aber es gab andere, nicht weniger emblematische, wie die Wirtschafts- oder Studioversionen wie die Gibson Les Paul Junior, die Gibson Les Paul Special, die Gibson Melody Maker und die Gibson SG Junior. Es gibt auch den legendären Gibson EDS-1275, diese Doppelhals- oder Doppelhalsgitarre wurde 1962 veröffentlicht. Unten ist der Thunderbird mit einem Körper, der wie ein Firebird geformt ist.

Gibson Les Paul Junior, Spezial, Melodiemacher, SG Junior, Thunderbird. Andere Veröffentlichungen aus der McCarty-Ära.


Gibson kauft Epiphone (1957)

Zu dieser Zeit war die zweite Marke des Unternehmens heute ein direkter Konkurrent mit ähnlichen Qualitätsstandards. Tatsächlich war der Gitarrist Les Paul vor dem Gibson-Deal ein Endorser von Epiphone, der seine Gitarren verwendete und sogar "The Log" in seinem Werk gebaut hatte.

Orphie Stathopoulo, Inhaber von Epiphone, wollte das Unternehmen verkaufen. Ted ließ ihn wissen, dass Gibson interessiert sein würde. Im Jahr 1957 kaufte Gibson den Namen Epiphone und seine Vermögenswerte, Maschinen und Aktien. Die Epiphone-Fabrik in New York und Philadelphia wurde geschlossen. Gibson nahm alle Vermögenswerte aus diesen Einrichtungen und brachte sie nach Kalamazoo. 


Gibson beginnt mit der Herstellung von Epiphone-Instrumenten (1960)

Anfänglich war es nicht in Gibsons Plan, weiterhin Instrumente unter der Marke Epiphone zu bauen. Erst als alles in gemieteten Räumlichkeiten in Kalamazoo installiert war, stellte Ted fest, dass sie auch alle Gitarrenvorlagen von Epi hatten. Durch ein Treffen mit Maurice Berlin wurde entschieden, dass Gibson nun mit der Produktion von Epiphone-Gitarren und -Bässen beginnen kann. 

Ein Grund dafür war, dass Gibson ein Franchise-Programm betrieb, bei dem jedem der Distributoren eine exklusive Zone zugewiesen wurde. Auf diese Weise gab es gute Händler, an die nicht verkauft werden konnte, als es bereits einen offiziellen Händler in Ihrer Nähe gab. Mit den neuen Epiphone-Produkten können Sie jetzt stattdessen Epi-Instrumente an diese Händler verkaufen. So begann das Unternehmen auch, die Produkte seines früheren Konkurrenten zu vermarkten.

Epiphone Casino
Epiphone Casino

Um 1960 wurden alle Epiphone-Modelle in Gibsons Werken hergestellt, und die Qualität war so hoch, dass sie in direktem Wettbewerb standen. Erst nach Norlins Übernahme des Unternehmens und dem Abgang von Ted McCarty wurde die Marke Epiphone für billigere im Ausland produzierte Gitarren verwendet.


Ende von Gibsons goldenem Zeitalter (1965/1966)


Warum hat Ted McCarty Gibson verlassen?

Ted erklärte in einem Interview, dass er das Gefühl hatte, gehen zu wollen, da er sehen konnte, dass er Probleme mit "einem bestimmten Teil" haben würde, und er wollte das alles nicht durchmachen. Laut Fred W. Gretsch war McCarty mit Änderungen im Management von CMI, dem Eigentümer von Gibson, unzufrieden.


Ted McCarty kauft Bigsby Accesories (1965)

Paul Bigsby und Ted McCarty hatten eine gute Beziehung, sie waren wahrscheinlich Freunde. Gibson war ein bedeutender Bigsby-Kunde und der erste Hersteller, der Bigsbys auf fabrikgefertigte Gitarren brachte. Auch Ted liebte sein Tremolo, obwohl er eine Beschwerde hatte: Der feste Hebel war immer der Hand eines Gitarristen im Weg. 

Aus diesem Grund hat McCarty eine neue Version mit einem Arm entworfen, der ausbalanciert werden kann und somit bei Nichtgebrauch der Hand aus dem Weg geht. Zu dieser Zeit war Gibson ein massiver Bigsby-Käufer, und das Design gehörte McCarty, so dass anderen Unternehmen wie Gretsch der Kauf des Bigsby-Schwingenmodells untersagt war

McCarty hat mit Bigsby einen Vertrag abgeschlossen, um anderen Herstellern die Verwendung des Wipphebels für ihre Gitarren zu ermöglichen, wenn Gibson die Tremolos mit einem Rabatt kaufen könnte. Die beiden bildeten eine enge Bindung, die später den Verkauf des Unternehmens an Ted ermöglichte.

1956 Gibson Les Paul Goldtop mit Bigsby Tremolo Brücke.
Gibson Les Paul mit Bigsby Tremolo Brücke.

Es war 1965, Ted war 56 Jahre alt, als er mit Paul sprach, der ihm seine Firma anbot, in den Ruhestand gehen zu können, da er bereits 65 Jahre alt war und einige gesundheitliche Probleme hatte. Paul wollte, dass McCarty es für ihn kaufte, weil er jemanden wollte, der das Unternehmen genauso schätzte wie er, was nicht passieren würde, wenn er es an ein Unternehmen wie Gibson verkaufte. Ted erklärte sich bereit, ihr Geschäft zu kaufen und blieb bei Gibson, bis sie einen Ersatz für ihn finden konnten. Damit ging Gibsons Goldenes Zeitalter zu Ende.


Bestand der McCarty-Ära bei Gibson

Während Teds 18 Jahren im Unternehmen wuchs es exponentiell. Mit mehr als 20 Produkteinführungen verschiedener Modelle von E-Gitarren und Bässen führte er Gibson erfolgreich in das Geschäft mit E-Gitarren und Bässen ein und demonstrierte damit seine unendliche Fähigkeit zu Design, Kreation und Erfindung. Aber McCarty war nicht nur ein großartiger Schöpfer, er war auch ein Geschäftsmann mit großem Geschäftssinn.

Wenn Sie sich die aktuellen Modelle in der Linie ansehen, werden Sie sehen, dass praktisch alle während der McCarty-Ära veröffentlicht wurden.

Alle aktuellen Modelle wurden in der McCarty-Ära veröffentlicht
Alle aktuellen Modelle wurden in der McCarty-Ära veröffentlicht


Die Bigsby Accesories Stage

Der Kauf von Bigsby erfolgte gemeinsam mit John Huis, der zum Zeitpunkt des Kaufs Gibsons Vizepräsident war. Mit dem Kauf des Unternehmens verlagerte sich Bigsbys Produktion von Kalifornien nach Kalamazoo. Nach einem schwierigen und verlorenen Start in den späten 1960er Jahren gelang es Gibsons beiden Ex-Männern, Erfolg zu haben. 

Ted verbrachte mehr als doppelt so viel Zeit mit Bigsby wie mit Gibson. Er und John Huis haben sich ebenfalls niedergelassen und eine Firma namens Flex-Lite gekauft, die Spezialbeleuchtung herstellte. Manchmal mussten sie die Gewinne von Flex-Lite verwenden, um Bigsby über Wasser zu halten.

Im Jahr 1999, im Alter von 89 Jahren, ging Ted in den Ruhestand und verkaufte das Unternehmen an Fred W. Gretsch, Sohn des Gründers und derzeitigen Eigentümers von Gretsch Guitars.


Beratung und Beratung von Paul Reed Smith – PRS

Ein Spiegelbild der mangelnden Anerkennung von Ted McCarty ist, dass Paul Reed Smith von ihm wusste, weil die meisten Gitarrenpatente den Namen Leo Fender oder Ted McCarty hatten.

Zu dieser Zeit war PRS eine kleine Fabrik, die gerade erst anfing, die Produktion zu skalieren. Zuvor hatte Paul jahrelang als Gitarrenbauer gearbeitet und Custom-Gitarren hergestellt, wie er sie 1980 für Carlos Santana hergestellt hatte.

Ted McCarty in der PRS-Fabrik zusammen mit Paul Reed Smith.
Ted McCarty in der PRS-Fabrik zusammen mit Paul Reed Smith.

Paul wollte wissen, wie sie in den 50ern bei Gibson arbeiteten. Wie sie die Abdeckungen klebten, wie die Pickups gewickelt wurden, welche Art von Kleber sie für die Bünde verwendeten und wie sie sie klebten, wie sie die Griffbretter nivellierten, wie er sie trocknete, wie er die Hälse klebte, wollte ich alles über Gibson wissen.

1986 erhielt Ted einen Anruf von Paul, der ihm einen Beratungsjob anbot. Da McCarty blind war, konnte er nicht reisen, also flog Paul ihm entgegen und verbrachte eine Woche mit Ted in seiner Residenz in Maui, Hawaii. Von dort aus schlossen die beiden eine dauerhafte Freundschaft.


Ted McCarty, der ignorierte Schöpfer

Es ist ironisch, dass die einzige nach ihm benannte Gitarre, nachdem sie Gibsons größter Mann war und für Gibsons Goldenes Zeitalter verantwortlich war, die Entwicklung aller bekanntesten E-Gitarren des Unternehmens, eine Paul Reed Smith ist.

Smith sagt, dass "das dritte Mal – als wir uns trafen – er sehr verärgert war und ich sagte zu ihm – 'was ist los, Ted?' – Niemand hat mir diese Fragen in 20 Jahren gestellt, Sie wollen wissen, wie man die Bünde klebt. – Er sagte: – Sie wollen wissen, wie wir die Körper hergestellt haben. Sie wollen wissen, wie wir all diese Dinge gemacht haben. "

Paul hat gesagt: "Ich denke, er – Ted – war verärgert darüber, dass eine bestimmte Firma unterschätzt hat, was sie getan haben."

Der PRS McCarty ist laut Paul die von Ted entworfene Gitarre – der Les Paul – mit dem Double-Cut-Double-Cut.

PRS McCarty 594, zu Ehren von Ted.
PRS McCarty 594


Tod und Vermächtnis von Ted McCarty (2001)

Ted spielte keine Gitarre, aber sein technischer Status und seine geschäftlichen Fähigkeiten ermöglichten es ihm, eine neue Welt zu erschaffen, die Gibson-Welt. Er gab Gitarristen Instrumente, deren Hauptwert vor allem Qualität und Innovation war.

Ted starb im April 2001 im Alter von 91 Jahren. Sein Vermächtnis, das der große Paul Reed Smith vorübergehend vergessen und abgestaubt hat, wird immer in Erinnerung bleiben.

Ted McCarty war für Gibson das, was Leo Fender für Fender war.


Sie können Meinungen teilen oder darüber und auch mit anderen Musikern in unserem Forum chatten: https://guitarriego.com/foro/

Folgen Sie uns auch auf Instagram @guitarriego oder Facebook: https://m.facebook.com/guitarriego/


Teilen Sie diesen Artikel weiter

Guitarriego

Wir sind ein Team aus Gitarristen, Bassisten und Ukulelisten, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Musik zu unterrichten, Instrumente und Equipment rund um Gitarre, Bass und Ukulele zu testen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert