Vox AC4C1-12 Test: Funktionen, Testberichte und Preis

Wir haben den Vox AC4C1-12 getestet – alle Funktionen und Spezifikationen, Bedienung, Audio und Vergleich mit AC15, um Ihnen eine Meinung zu diesem günstigen kleinen Röhrenverstärker zu geben.
AC4C1-12: Mehr als nur ein Übungsröhrenverstärker
Mit den Fortschritten in der Verstärkung ist der Bedarf an großen Verstärkern geringer geworden und Verstärker mit 100 Watt oder mehr werden nach und nach obsolet. Vor allem, weil man sich ziemlich viel Mühe geben muss, um den „Sweet Spot“ des Equipments bzw. „Sweet Spot“ eines Röhrenverstärkers zu erreichen.
In diesem Zusammenhang tauchen immer mehr kleinere Verstärker auf, die nicht mehr nur zum Üben gedacht sind, und in diese Gruppe fallen die Low-Watt-Verstärker, die mit Verstärkung oder dem Einsatz großer externer Boxen auch für Proben oder Konzerte verwendet werden können Vox AC4C1-12.
Geschichte des Vox AC4
Der Vox AC4 ist ein Verstärker, der 1961 auf den Markt kam und darauf ausgelegt ist, kraftvollen und satten Klang bei geringer Lautstärke zu erzielen. Auf diese Weise war es eine großartige Option für den Einsatz im Studio und sogar für Aufnahmen. Damals hatten Mikrofone einen viel niedrigeren Schwellenwert als heute, und aus diesem Grund waren für die Aufnahme gesättigter Audiogeräte Geräte mit geringer Wattzahl wie der Vox AC4 oder der Fender Champion 600 erforderlich.
Vielleicht interessiert Sie auch unser Artikel über die Geschichte des Vox AC15 und AC30.
Vox AC4C1-12 Spezifikationen
Der Vox AC4-C1-12 aus der Custom- Linie ist ein 4-Watt-Röhren- bzw. Röhrenverstärker mit einem 12-Zoll-Lautsprecher, basierend auf der berühmten Top-Boost- Schaltung.

Die Bedienelemente sind Gain -Gain-, Volume, Bass -Bass- und Treble -Treble-. Das Gerät verfügt über einen einzigen Eingang für die Gitarre und einen Ausgang, was sehr praktisch ist, um es an eine externe Box oder ein Gehäuse anschließen zu können.
Der Vorverstärker bzw. die Vorverstärkerstufe ist mit zwei 12AX7-Röhren ausgestattet, während die Leistungsstufe über eine einzelne EL84-Röhre verfügt.
Der Lautsprecher, mit dem es ausgestattet ist, ist ein 12″ Celestion VX-12 Custom. Es ist bekannt, dass es sich um einen Celestion Seventy-80 handelt, der in Anlehnung an Vox die Bezeichnung VX trägt.
Vox AC4C1-12 Messungen
Schließlich sind die Abmessungen dieses Verstärkers: Breite 40,6 cm, Tiefe 21,1 cm, Höhe 45,1 cm. Das Gewicht beträgt 10,6 kg / 23,37 Pfund.
Vox AC4C1-12 Preis
Der Vox AC4 mit 12-Zoll-Lautsprecher hat in großen Online-Shops einen Wert von 479 US-Dollar.
Wie verwende ich den Vox AC4-C1-12?
Um zu wissen, wie man Vox verwendet, müssen Sie zunächst verstehen, wie sie funktionieren. Die Entzerrung der Geräte der Marke verhält sich anders als bei Fender und Marshall. Die Bedienelemente arbeiten nicht unabhängig voneinander, sondern interagieren miteinander. Wenn Sie die Höhen zu stark aufdrehen, verliert der Ton an Bass, sodass diese normalerweise parallel behandelt werden sollten. Gleichzeitig verliert der Ton bei geringer Verstärkung an Bass und muss mit dem Equalizer ausgeglichen werden, und mit zunehmender Verstärkung erhält der Ton mehr Körper. Daher muss der Ausgleich bei jedem Verstärkungs- und Lautstärkepegel angepasst werden.

Vielleicht interessiert Sie auch unser Vergleich zwischen Vox AC30 und AC15: Testbericht, Meinungen und Preise.
Im Test verwendete Einstellungen
Wenn die Verstärkung auf 3 oder 4 eingestellt ist, um einen klaren Klang zu erzielen, wird der Bass hoch eingestellt, von 8 bis 10, wodurch der Klang satt wird. Mit den Höhen in der Mitte wird hingegen ein ausgewogener Vox-Sound erreicht. Wie bereits erläutert, wird der Bass mit zunehmender Verstärkung abgesenkt, um diesen ausgewogenen Ausgleich aufrechtzuerhalten, bis er die Hälfte erreicht, wenn die Verstärkung auf Maximum eingestellt ist. Die Höhen werden je nach Vorliebe und dem an den Verstärker angeschlossenen Instrument zwischen 4 und 6 reguliert.
Ich habe auch gesehen, dass Leute die beiden Equalizer Bass und Höhen bei niedrigen Pegeln verwenden, um so undurchsichtige Töne zu erzielen. Der Grund dafür ist, dass vor der Implementierung des Top-Boost-Kanals nach dem Vintage-Audio der Marke gesucht wird.
Vox AC4C1-12 Testbericht und Meinung
Es handelt sich um einen Verstärker mit einer guten EQ-Breite und Sättigung. Das Gerät basiert auf dem Top-Boost-Kanal, ist also mit dem klassischen Vox „Chime“ ausgestattet. Wenn Sie also nach Normal Channel-Audio oder Brian May Queen-Audio suchen, müssen Sie sich mindestens für den Vox AC15 entscheiden.
Es verfügt über Vintage-Audio, kann aber einen guten Drive liefern. Wenn Sie einen Overdrive hinzufügen, können Sie gut gesättigten und modernen Klang erzielen, jedoch immer auf einer Vintage-Plattform. Wie jeder gute Vox reagiert der Verstärker ausdrucksstark auf den Anschlag der Saite oder des Schlags und ist je nach Konfiguration sehr dynamisch.
Verpassen Sie nicht unseren Testbericht zu den besten Röhrenverstärkern für geringe Leistung – weniger als 15 Watt.
Der 12-Zoll-Lautsprecher ist eine Verbesserung gegenüber seinem kleinen Bruder, dem AC4C1, der über einen 10-Zoll-Lautsprecher verfügt. Allerdings ist das Gehäuse immer noch klein und daher klingt es immer noch wie ein kleiner Bausatz. Um dies zu überprüfen, wurde der ursprüngliche Lautsprecher durch einen Greenback ersetzt und andererseits mit Creamback an eine externe 1×12-Box angeschlossen. So haben wir festgestellt, dass die Verbesserung bei Anschluss an das Außengehäuse, das über größere Abmessungen verfügt, viel deutlicher spürbar ist als durch den Lautsprecherwechsel selbst. In diesem Sinne ist der Ausgang für den Anschluss an ein externes Gehäuse unerlässlich und ermöglicht eine vielseitige Verwendung, sodass er für Proben und kleine Konzerte verwendet werden kann.
Vergleich mit Vox AC15C2
Bei Anschluss an eine 1×12-Box klingt das Gerät tatsächlich deutlich größer. Ich habe den Ton mit einem Vox AC4C2 verglichen. Mit dem externen Gehäuse kommt der AC4 überraschenderweise recht gut an den Top-Boost-Kanal des AC15 heran. Etwas, das bei Verwendung über das eigene Gehäuse und den Lautsprecher des Geräts nicht passiert.

Trotz seiner geringen Wattzahl benötigt es Lautstärke, um den besten Ton herauszuholen, was den Einsatz in einem Haus mit gereizten Nachbarn erschweren kann.
Meinung zum Vox AC4C1-12
Es ist ein schöner Verstärker, der Ihnen den klassischen Vox Top Boost-Ton und das charakteristische „Chime“ verleiht. Es ist vielseitig einsetzbar und unterstützt gut Pedale wie Overdrives und Boost. Obwohl der Lautsprecher 12 Zoll groß ist, ist sein Gehäuse dennoch verkleinert, um einen „großen“ Klang mit Gehäuse zu erzielen. Fans des Brian-May-Sounds von Queen werden in diesem Verstärker nicht den Normal-Channel-Sound finden, den May verwendet.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, unsere Auswahl der besten kostenlosen Online-Gitarrenverstärkersimulatoren zu besuchen.
Vox AC4C1 12 Audio Demos
Die folgenden Demos der 10 „-Lautsprecherversion finden Sie auf der Vox-Seite als Referenz.
AC4C1 Warm Clean – Warm Clean
AC4C1 Warm Crunch – Warmer Crunch
AC4C1 Classic Crunch mit Singlecoils
AC4-C1 Classic Crunch mit Humbuckern
AC4-C1 Voll gesättigt – Kurbel
AC4C1 Demo-Song
Weitere Informationen zur Gitarre finden Sie auf der Vox Website.
In unserem Kommentarbereich können Sie Meinungen austauschen oder auch mit anderen Musikern darüber und mehr chatten.