Boss DS-1: Der Ausgangspunkt für Distortion-Pedale.
Boss DS-1 ist das erste Verzerrungspedal der Marke und bleibt ein Stompbox-Symbol. Wir überprüfen seine Geschichte und warum er sich den klassischen Pedalplatz verdient hat.
Geschichte des Boss DS-1, ein Symbol für Effektpedale
Der Boss DS-1 wurde 1978 geboren und ist der siebte Effekt für Gitarren, den der japanische Hersteller seit seiner Einführung im Jahr 1973 auf den Markt gebracht hat, und der erste für Verzerrungen.
Vor ihrem Auftreten waren die meisten Verzerrungspedale laut mit schlecht definiertem Audio, wenn eine hohe Verstärkung gegeben wurde. Boss erreicht mit der Schaltung des DS-1 eine hohe Verstärkungssättigung und ist reich an Harmonischen. Auch das Pedal behält die einzigartigen Eigenschaften der Gitarre bei. Hard Rock-, Metal- und Punkstile blühten in den 70ern und 80ern auf, und der Ton des DS-1 hatte einen großen Einfluss auf diese Genres.
Dieser Trend setzt sich auch heute noch fort und ist die Wahl vieler Gitarristen, was den Boss DS-1 zu einem Klassiker macht.
Im Laufe der Jahre wurde es zu einer absoluten Ikone unter den Gitarreneffektpedalen und war nicht nur eine Emulation der natürlichen Verzerrung eines Röhrenverstärkers.
Vielleicht interessiert Sie auch unsere Bewertung der besten günstigen Overdrive-Pedale für die Gitarre.
Einfaches und robustes Design
Das kompakte und robuste Design hat den Test der Zeit bestanden. Seine einzigen Veränderungen sind kaum wahrnehmbar. Sie haben nur die Feder, die Schraube, die den Deckel hält, und die Dicke des Siebdrucks auf der Vorderseite geändert.
Nach 42 Jahren wurde der Boss DS-1 zum meistverkauften Pedal aller Zeiten des Herstellers. Und auch heute noch erscheint es auf den Listen der meistverkauften Pedale in einem der größten Online-Shops wie Amazon und eBay.
Seine Einfachheit ergibt sich auch aus nur drei Selektoren. Eine für den Ton, eine für die Lautstärke und schließlich die letzte für die Verstärkung oder Verzerrung. Wenn wir am Ende des Tages nur nach einer „Verzerrung“ suchen würden, warum sollte Boss uns dann mit Knöpfen füllen?
Wenn es im Laufe der Jahre ein nachhaltiger Erfolg war, warum sollten sie es dann ändern? Offensichtlich zogen es die Leute von Boss vor, die Kriterien beizubehalten, die jedes Marketinghandbuch vorschreibt. Es beschränkte sich nur darauf, später eine „verbesserte“ Version, den Boss DS-2, oder eine neue Ausgabe des DS-1 namens Boss DS-1x auf den Markt zu bringen.
Verpassen Sie nicht unseren Hinweis mit den 12 besten Tipps zum Bau Ihres Pedalboards.
Verwenden des DS-1: Video mit 5 Tipps
Boss DS-1, die Gültigkeit eines Klassikers
In Zeiten, in denen uns die Technologie überwältigt, dass ein Effektpedal mit mehr als 40 Jahren Geschichte weiterhin als die kultigsten Gitarren gilt, bedeutet dies etwas. Große Gitarristen wie Kurt Cobain, John Frusciante, Gary Moore, Robert Smith, Joe Satriani, Calvin Harris, Paul Banks und Steve Vai trugen es oder sind immer noch auf ihren Pedalboards.
Der Boss DS-1 wird von Soundpuristen, aber nicht von der Öffentlichkeit, die immerhin das letzte Wort hat, abgelehnt und ist Teil eines der bekanntesten Gitarreneffektpedale aller Zeiten.
Boss DS-1 Preis
Mit einem Durchschnittswert von 50 US-Dollar bleibt es auch dem Amateurgitarristen zugänglich.
Verwandte Artikel: Die besten kostenlosen Plug-Ins für Gitarreneffektpedale.